Zahnarztpraxis Sternberg und Kollegen in Dortmund

Parodontose erkennen und behandeln: Ihr Weg zu gesundem Zahnfleisch

Icon zahnmedizinisches Besteck

Parodontose - Erkennen Sie die Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung

Ist Ihr Zahnfleisch dunkelrot gefärbt oder leicht angeschwollen? Beginnt es bei Berührung zu bluten? Haben Sie möglicherweise Mundgeruch? Diese Symptome sind häufig Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung, besser bekannt als Parodontitis. Oftmals werden diese Warnsignale nicht ernst genommen, da sie in der Regel schmerzfrei sind. Parodontitis ist jedoch eine ernstzunehmende Erkrankung, die heutzutage häufiger zur Ursache für Zahnverlust wird als Karies. Diese chronische Entzündung beginnt an der Wurzeloberfläche und kann sich bis zur Wurzelspitze ausbreiten. Ein schleichender Prozess der dazu führt, dass Zähne locker werden und letztendlich ausfallen können. Daher ist es von größter Bedeutung, die Symptome frühzeitig zu erkennen und zu handeln.


Ursachen und Behandlung von Parodontose - Prävention ist der Schlüssel

Die Ursachen für Parodontose sind vielfältig: mangelnde Zahnpflege, ungesunde Ernährung, aggressive Bakterienflora sowie Fehlbelastungen der Zähne oder Zahn- und Kieferfehlstellungen können entscheidende Faktoren sein. Auch genetische Veranlagungen und Störungen des Immunsystems spielen eine Rolle. Um die Erkrankung zu behandeln, beginnen wir, mit einer gründlichen Vorbehandlung, in der alle Zahnbeläge in zwei bis drei Sitzungen entfernt werden. Zudem bieten wir Ihnen wertvolle Tipps zur häuslichen Zahnpflege, um Ihre Zähne belagfrei zu halten. Ihre Mitarbeit und Motivation sind dabei entscheidend für den Erfolg der Therapie. In den folgenden Sitzungen werden dann mithilfe spezieller Handinstrumente, Ultraschall und Laserbehandlung hartnäckige Ablagerungen schmerzfrei von den Wurzeloberflächen entfernt.


Nachsorge bei Parodontose - So bleibt Ihr Zahnfleisch gesund

Die Nachsorge, auch bekannt als „Recall“, ist ebenso wichtig wie die eigentliche Zahnfleischbehandlung, um einer erneuten Erkrankung vorzubeugen. Allein durch konsequentes Zähneputzen ist es nicht getan. Eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR) in Abständen von ein bis drei Monaten ist unerlässlich, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches langfristig zu sichern. Begleitend zu dieser Reinigung erhalten Sie von uns wertvolle Hinweise zur häuslichen Zahnpflege. So schaffen wir gemeinsam die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Mundgesundheit und ein gesundes Zahnfleisch.

Zahnarztpraxis Bövinghausen 

Provinzialstraße 396, 44388 Dortmund, Deutschland

Unsere Öffnungszeiten

Zahnarztpraxis Eving

Deutsche Straße 133, 44339 Dortmund, Deutschland

Unsere Öffnungszeiten
Share by: